Focus Empfehlung 2025 Augenartzin Landkreis Diepholz

Laser-Vitreolyse

Therapie-Option bei „fliegenden Mücken“

Im Laufe des Lebens verändert sich unser Glaskörper und löst sich natürlicherweise von der Netzhaut ab. Diese Veränderung ist ein normaler Prozess und kann dazu führen, dass Sie Glaskörpertrübungen in Ihrem Blickfeld wahrnehmen. Diese Trübungen nennt man Mouches volantes oder Floater. Manche Menschen bemerken diese Veränderung nicht, ein kleiner Teil der Betroffenen nimmt sie als stark störend wahr. Lästig wird es besonders in einem hellen Umfeld oder beim Lesen.

Wir haben unser Angebot weiterentwickelt und führen die Laser-Vitreolyse nicht mehr durch. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine weiteren Anbieter nennen. Wir freuen uns, wenn wir Sie mit unseren anderen Leistungen unterstützen dürfen!

Floater

augenpraxis-augenarzt-weyhe-laser-vitreolyse-floater-auge
augenpraxis-augenarzt-weyhe-laser-vitreolyse-floater

Cloud Floater

augenpraxis-augenarzt-weyhe-behandlung-makula-glaskoerpertruebung-auge
augenpraxis-augenarzt-weyhe-behandlung-makula-glaskoerpertruebung

Cobweb Floater

augenpraxis-augenarzt-weyhe-laser-vitreolyse-cobweb-floater-auge


Auch wenn Floater meistens keine krankhafte Ursache haben, können sie unsere Lebensqualität und Arbeitsproduktivität teilweise erheblich beeinträchtigen.

Einzelne Betroffene empfinden die Floater als massive Beeinträchtigung. Sie müssen sich beim Arbeiten am Bildschirm deutlich mehr konzentrieren und sind langsamer, weil sie immer wieder durch Augenbewegungen oder Neigen des Kopfes versuchen, die Schatten aus dem Blickfeld zu bewegen. Teilweise verleiden die Floater den Spaß am Lesen. Golfspieler z.B. werden durch die Bewegungen in der Konzentration gestört. 

Schon lange gibt es die Möglichkeit, den Glaskörper mit samt seinen Trübungen in einer Operation – meist in Vollnarkose – zu entfernen (Vitrektomie). Nur in besonders schweren Fällen jedoch sollte diese Behandlung erwogen werden.
Eine risikoärmere Alternative stellt die Laser-Vitreolyse dar: Sie ist ein Verfahren mit einem Niedrigenergie Laser. Die Therapie erfolgt ambulant und birgt deutlich weniger Risiken als die Operation.

Wir führen die Vitreolyse nicht mehr selbst durch. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine weiteren Anbieter nennen. Wir freuen uns, wenn wir Sie mit unseren anderen Leistungen unterstützen dürfen!

augenpraxis-augenarzt-weyhe-laser-vitreolyse