Linse (Augenlinse, Lens):

Die Linse befindet sich hinter der Iris und ist bei Geburt flexibel und transparent. Sie ist entscheidend für die Fokussierung von Lichtstrahlen auf die Netzhaut, indem sie ihre Form ändert. Diese Anpassung, bekannt als Akkommodation, ermöglicht es dem Auge, klar zu sehen, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne. Im Laufe des Lebens verliert die Linse natürlicherweise ihre Transparenz bis sie einen Trübungsgrad erreicht, der das Sehen störend verschlechtert, ohne dass neue Brillengläser Abhilfe schaffen. Dann sprechen wird von Grauer Star (Katarakt) und Betroffene bekommen auf schonende und schmerzfreie Weise eine neue Linse (Intraokularlinse, IOL, Katarakt-Operation).

Augenpraxis Weyhe, Aufbau und Anatomie des Auges, Legende Hornhaut, Linse, Pupille, Vordere Augenkammer, Pupille, Iris, Trabekelwerk, Schlemm'scher Kanal, Ziliarkörper