Brennpunkt:

Der Brennpunkt im Kontext der Optik ist der Punkt, an dem parallel einfallende Lichtstrahlen nach Brechung oder Reflexion durch eine Linse oder einen Spiegel zusammenlaufen. Es ist der Punkt, an dem die Lichtstrahlen aufeinandertreffen und sich fokussieren, um ein klares Bild zu erzeugen. Je nach Linsenform oder Spiegelgeometrie kann der Brennpunkt vor oder hinter der Linse bzw. dem Spiegel liegen. Liegt der Brennpunkt auf Ebene der Netzhaut, nehmen wir ein scharfes Bild wahr. Entsteht er hingegen vor der Netzhaut, liegt eine Kurzsichtigkeit (Myopie) vor und das Tragen von konkaven Linsen gleicht den Sehfehler aus. Bildet er sich hinter der Netzhaut, besteht eine Weitsichtigkeit (Hyperopie) und das Vorsetzen von konvexen Linsen erzeugt ein scharfes Bild.