Amsler-Gittertest, Amsler-Test:

Einfacher diagnostischer Test, der als Frühwarnsystem verwendet wird, um Veränderungen im zentralen Gesichtsfeld des Auges zu erkennen. Bei Veränderungen im Amsler-Test ist ein kurzfristiger Termin bei Ihrem Augenarzt sehr wichtig.

Betroffene nehmen verzerrte und verbogene Linien wahr. Wichtig ist, dass bei der Testdurchführung, die Betroffene selbst zu Hause durchführen, folgende drei Kriterien sorgsam beachtet werden: Tragen der Lesebrille oder Gleitsichtbrille, gute Beleuchtung, Abdecken des jeweils anderen Auges. Unabhängig davon sind augenärztliche Untersuchungen regelmäßig und – insbesondere bei Zunahme der Empfindungen – sehr kurzfristig dringend notwendig. Hierbei spielt die Durchführung der OCT (optische Kohärenztomografie) eine wichtige Rolle.

Er wird zur Überwachung von Augenerkrankungen an der Makula (Stelle des schärfsten Sehens, gelber Fleck, Mitte der Netzhaut) wie Makuladegeneration (AMD, altersbedingte Makuladegeneration), diabetisches Makulaödem (DMÖ), Membranen auf der Netzhaut (epiretinale Gliose) und anderen Erkrankungen an der Netzhautmitte (=Makula) eingesetzt.