Was ist ein Linsentausch?
Brille weg ab 45+.

Kennen Sie das?
Wie wichtig ist es Ihnen gut zu sehen und zugleich brillenfrei zu bleiben?
Welchen Wert legen Sie darauf ohne Brille gut zu sehen?
Immer mehr Menschen lassen sich mit einem Linsentausch mit Augenlinsen Implantaten behandeln, um unabhängig von ihrer Brille zu sein. Denn das „Erwachsenwerden unserer Augen“, die sogenannte Alterssichtigkeit, trifft ab 45+ jeden.
Nie wieder Brille.
Bis Mitte 40 kann in einzelnen Fällen die natürliche Linse unangetastet im Auge bleiben und wird lediglich durch eine spezialisierte Kontaktlinse (implantierbare Kontaktlinse ICL) ergänzt. Diese wird zusätzlich ins Auge gegeben und schonend vor der eigenen Linse positioniert. Sie bietet gute Sicht in die Ferne, am Bildschirm und Tacho sowie beim Lesen in der Nähe und ersetzt somit auch die Gleitsichtbrille.
Nie wieder Lesebrille.
Ab 45 Jahren rate ich persönlich jedoch zum Linsentausch mit Augenlinsen. Dieses Verfahren wird auch als Clear Lens Exchange und Refraktiver Linsentausch bezeichnet. Wählen Sie EDoF-Linsen, Trifokallinsen oder Multifokallinsen aus unserem Portfolio der Premium-Linsen und werden weitestgehend brillenunabhängig. Denn diese Augenlinsen OP gleicht alle Sehveränderungen des Auges in einem Schritt aus. Alterssichtigkeit, Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung sind geheilt und Sie bleiben lebenslang brillenfrei.
Wussten Sie? Die moderne Technologie des Linsentauschs und die intraokulare Linsenimplantation kommen auch beim Grauen Star zum Einsatz (Augenlinsen OP Grauer Star).
Und noch etwas: Auf diese Weise wird ein Grauer Star geheilt bevor er jemals entsteht.
Kosten und Finanzierung

Ihre Behandlung mit Premium Augenlinsen ist eine lebenslange Investition in Ihre Augen. Nach der eingehenden Augenanalyse bei uns, sobald bekannt ist, welches Verfahren für Sie das optimale ist, erhalten Sie Ihre genaue Kostenaufstellung. Dank Ihres Kostenvoranschlags für Ihren individuellen Linsentausch kennen Sie die Investition in Ihr neues Lebensgefühl vor Ihrer Entscheidung ganz genau.

Um Ihnen den Start in Ihr brillenfreies Leben leicht zu machen, bieten wir Ihnen auch Finanzierungs-Modelle. Profitieren Sie von unserem Angebot, die Investition in Ihre Brillenfreiheit flexibel in Teilbeträgen mit unserem Partner medipay zu gestalten.
Wenn Sie Ihre voraussichtliche Zuzahlung kennen, erstellen Sie sich mit unserem Ratenrechner schon mit zwei Klicks eine Übersicht Ihrer voraussichtlichen Kosten pro Monat.
Ihre Investition in ein neues Lebensgefühl
Bei Frau Dr. Fabia Müller-Groh haben Sie die volle Kostenkontrolle über Ihre Behandlung. Vom ersten Beratungsgespräch über die umfassenden Analysen, Ihre Operationen, Ihre Nachuntersuchungen bis zur Abschlusskontrolle sind alle Leistungen enthalten.
Mit einem refraktiven Linsentausch bei Dr. Fabia Müller-Groh investieren Sie in Kompetenz, Qualität, und Sicherheit.
Augen-Operationen
Alles aus einer Hand
Jahre Erfahrung

Inhaberin und behandelnde Ärztin
Dr. Fabia Müller-Groh
Frau Dr. Müller-Groh hat 20 Jahre Erfahrung in der Augenheilkunde.
Ihre Entscheidung für eine Behandlung in den Händen von Frau Dr. Müller-Groh ist in erster Linie eins: Eine Entscheidung für Ihre Augengesundheit, Ihre Seh- und Lebensqualität.
Wir arbeiten bei allen Produkten ausschließlich mit renommiertesten Herstellern zusammen, die es auf dem ophthalmologischen Markt gibt.
Vertrauen Sie darüber hinaus auf unsere QM-Zertifizierung. Sie bestätigt unsere hohen Service- und Qualität-Standards.
Das Vertrauen, das unsere Patienten in uns haben, ist ablesbar an der besonders hohen Zufriedenheit in den Rezensionen. Ihre Seh-Qualität und der persönliche Kontakt sind uns besonders wichtige Anliegen. Unser Ziel ist es, all unseren Patienten stets nur das bestmögliche Ergebnis zu liefern.
Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und nachweislichen Kompetenz findet sich Frau Dr. Müller-Groh auch auf der Top-Mediziner-Liste des FOCUS wieder. Sie begeben sich bei ihr nachweislich in erfahrene, kompetente und sichere Hände.
Ihr Weg zur Wunschbehandlung
Linsentausch: Finanzierung. Von der traumhaften Aussicht auf Ihre Brillenfreiheit mal abgesehen, machen die Kosten für einen refraktiven Linsentausch im Vergleich zu den lebenslangen Kosten für Brillen und Gleitsichtbrillen nur einen Bruchteil aus.
Ein refraktiver Linsentausch (Clear Lens Exchange) wird nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Private Krankenversicherungen hingegen übernehmen die Kosten für einen Linsentausch möglicherweise anteilig. Beim Grauen Star erstatten sie die Leistungen vollständig.
Wenn Sie privat versichert sind, klären Sie im Vorfeld mithilfe unseres Kostenvoranschlages den Umfang der Kostenerstattung. Erfragen Sie, ob Ihre private Versicherung aus Kulanz einen Teil der Kosten für den Clear Lens Exchange übernimmt mit der Begründung, dass alle späteren Brillenkosten entfallen werden.
Da die Linsen-Operation trotz Ersparnis von Kosten für Brillen und Gleitsichtbrillen eine Investition darstellt, die nicht jeder sofort, wenn benötigt, zur Verfügung hat, bieten wir Ihnen flexible und individuelle Finanzierungen. So können sie zum Beispiel neue Augenlinse bequem in angenehmen Teilbeträgen über unseren Partner medipay zahlen.
Oder fragen Sie meine ExpertInnen im Team nach einem Angebot.

Ihre Brillen-Ersparnisrechnung bei Clear Lens Exchange
In erster Linie treibt Sie sicher die traumhafte Aussicht auf Ihre Brillenfreiheit an. Haben Sie schon mal überlegt, welchen Anteil die Kosten für einen Linsentausch und das Augenlasern im Vergleich zu den lebenslangen Kosten für Kontaktlinsen, Brillen und Gleitsichtbrillen ausmachen? Oftmals ist das nur ein Bruchteil Ihrer Investition.
Haben Sie mal kalkuliert, wieviel Sie jährlich im Durchschnitt für Kontaktlinsen, Kontaktlinsenflüssigkeit, Brillen, Gleitsichtbrillen und Sonnenbrillen ausgegeben haben? Wieviele Jahre sind das bisher?
Und haben Sie diese Kosten der Anzahl der Jahre gegenübergestellt, in denen Sie noch Kontaktlinsen, Kontaktlinsenflüssigkeit, Brillen, Gleitsichtbrillen und Sonnenbrillen tragen werden?
FAQ Linsentausch

97% der Behandelten sind bei Trifokal-Linsen
ohne Brille – weder Gleitsicht- noch
Lese- noch Fernbrille.
Dr. Fabia Müller-Groh, refraktive Augenchirurgin
Online Eignungstest Brillenfreiheit

Online Eignungstest Brillenfreiheit
Sie möchten Ihre Brille loswerden?
Gemeinsam finden wir heraus, welche Methode die richtige für Sie ist.
Erfahrungsbericht
Lesen Sie jetzt, wie die Premium-Linsen das Leben von Roswitha O. verändert haben:
Als Neubürgerin in Kirchweyhe suchte ich einen Augenarzt. Ich folgte einer persönlichen Empfehlung und wurde nicht enttäuscht: kompetente Ärztin mit aufmerksamem und freundlichem Schwestern-Team. Alles klappte wie am Schnürchen, sachliche und gut verständliche Beratung. Zwei Augen-Operationen folgten. Seitdem sehe ich ganz ohne Brille, was zuvor mit Brille kaum noch möglich war. Für diese neue Lebensqualität bin ich Dr. Müller-Groh und Ihrem Schwestern-Team sehr dankbar.
OHNE Brille geschrieben.
Roswitha O., 67 Jahre
97% der Behandelten sind bei Trifokal-Linsen
ohne Brille – weder Gleitsicht- noch
Lese- noch Fernbrille.
Dr. Fabia Müller-Groh, refraktive Augenchirurgin
Lesen Sie auch, wie der Linsentausch das Leben von Katrin D. verändert hat:
Mein Name ist Katrin – ich bin 64 Jahre alt und möchte meine Geschichte erzählen – vom schlechten Sehen, zu einer ganz neuen Sichtweite in meinem Leben.
Mit 16 Jahren begann meine Kurzsichtigkeit. Sehr lange lagen meine Werte stabil bei minus 3 bis minus 4 Dioptrien. Mit Anfang 20 hatte ich mich dazu entschlossen ‚ mir Kontaktlinsen zu kaufen. Damit, und ersatzweise mit meiner Brille, kam ich gut zurecht. Mit den Jahren – ich spreche dabei von einem Zeitraum von ca. 20-30 Jahren – verschlechterte sich meine Kurzsichtigkeit auf etwa 13 Dioptrien. Dazu kam dem Alter entsprechend der Graue Star, so dass eine OP geplant wurde. Bei dieser OP sollte dann auch meine Kurzsichtigkeit so gut wie möglich behoben werden. Da es sich bei meinen Kontaktlinsen um Multifokal-Linsen handelte, war ich sehr daran interessiert, dieses bei der Auswahl meiner Linsen für die OP auch zu berücksichtigen. In der Augenpraxis Dr. med. Fabia Müller-Groh, Weyhe, wurden mir alle Optionen vorgestellt und eingehend erklärt. Es war für mich eine interessante Beratung, und gemeinsam kamen wir zu der Entscheidung, dass die Multifokal-Linsen mir ein gutes Sehen ermöglichen würden.
Nach ausführlichen Voruntersuchungen in der Praxis, in sehr angenehmer Atmosphäre und sehr freundlichen Mitarbeiter-/innen, wurde der OP-Termin für das rechte Auge vereinbart. Die OP – vorgenommen von Frau Dr. med. Müller-Groh – verlief aus meiner Sicht reibungslos. Die Spannung meinerseits war enorm, als ich am nächsten Tag zur Nachuntersuchung ging und das operierte Auge seinen ersten Blick wagte. Es war unglaublich – eine klare und scharfe Sicht – nach all den langen Jahren. Die OP des linken Auges erfolgte 14 Tage später und danach war mein Glück perfekt. Ohne Hilfsmittel so gut sehen zu können, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Ich kann nur jedem empfehlen, sich so eine kompetente Beratung einzuholen, wie ich sie in der Praxis erfahren habe. Morgens aufzuwachen und zum Beispiel die Uhr erkennen zu können, ein superschönes Erlebnis. Diese OP war eine meiner besten Entscheidungen in meinem Leben. Ich möchte mich recht herzlich bei der Augenpraxis Dr. med. Fabia Müller-Groh bedanken. Es wird sich viel Zeit für die Patienten genommen, alles sehr gut und ausführlich erklärt – ich fühlte mich sehr willkommen und würde die Praxis jederzeit weiterempfehlen – so ein angenehmes Ambiente habe ich vorher nicht erlebt. Vielen Dank.
Katrin D., 64 Jahre