ReLEx SMILE:
Neue Maßstäbe in der refraktiven Laserchirurgie
ReLEx SMILE
Seit über 10 Jahren steht die „ReLEx® SMILE“-Methode für einen sicheren, schmerzfreien und flaplosen Lasereingriff.
Diese neue SMILE Methode wird unter anderem auch wie folgt genannt:
- sanftes Augenlasern
- fortschrittlichste Augenlaser Methode
- schonende und modernste Augenlaser Methode
- minimal invasives Augenlasern
- Augenlasern ohne Flap
- schmerzfreies Augenlasern
- All Femto LASIK
- 3D Augenlasern

Was ist SMILE?
Bei SMILE® pro handelt es sich um die modernste Form der Augenlaserbehandlungen, welche das bewährte SMILE-Verfahren (SMILE® steht für Small Incision Lenticule Extraction) noch schneller, präziser und sicherer macht. Ein spezieller Femtosekundenlaser präpariert im Innern der Hornhaut ein dünnes dreidimensionales Scheibchen, das über einen nur ca. 2 mm großen Zugang in der Hornhaut entnommen wird.
Das Augenlasern per Smile-Operation gilt mittlerweile als sicherstes und schonendstes Verfahren in der Augenlaserbehandlung.
Da bei SMILE Augenlasern kein großer Hornhautdeckel (Flap) wie bei der Femto-Lasik präpariert wird, bleibt die Stabilität der Hornhaut erhalten. Dadurch gibt es nach der Laserbehandlung deutlich weniger trockene Augen. Auch flap-bedingte Komplikationen sind ausgeschlossen.
Diese minimal-invasive Behandlung ist meine erste Wahl bei der Korrektur einer Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung sowie bei trockenen Augen und Kontaktlinsenunverträglichkeit.
Wie funktioniert die SMILE-Methode?
Bei der SMILE-Methode (engl.: Small Incision Lenticule Extraction) wird ein hochpräziser Femtosekundenlaser verwendet, um die Hornhaut zu formen. Der Laser präpariert innerhalb der intakten Hornhaut eine kleine Linse, die auch Lentikel genannt wird. Dies dauert durchschnittlich 23 Sekunden. Anschließend wird das Lentikel durch einen 2 mm kleinen Schnitt am vorderen Teil des Auges entnommen, wodurch die Hornhaut eine neue Form erhält und der Sehfehler korrigiert ist.
Für wen ist SMILE® pro geeignet?
Die SMILE® pro Lasermethode ist geeignet bei Kurzsichtigkeit von -2 bis -10 Dioptrien und bei Hornhautverkrümmung bis 5 Dioptrien, bei dünner Hornhaut, Neigung zu trockenen Augen und bei Kontaktlinsenunverträglichkeit.
Für wen ist ReLEx SMILE Augenlasern nicht geeignet?
Weitsichtigkeit kann zum Beispiel mit der ReLEx SMILE Methode aktuell noch NICHT korrigiert werden. Auch in der Schwangerschaft, Stillzeit, bei Rheuma und Diabetes kommt SMILE Augenlasern nicht in Frage. Augenerkrankungen wie Keratokonus, Grüner Star, Grauer Star und eine extrem dünne Hornhaut sind weitere Ausschluss-Kriterien für die SMILE Laserbehandlung.
Das Mindestalter für ReLEx SMILE beträgt 18 Jahre. Ich persönlich empfehle die Behandlung ab 21 Jahre, da dann deutlich seltener noch Veränderungen der Dioptrien auftreten.
Wie lange sollten meine Werte vor dem Augenlasern ReLEx SMILE stabil sein?
Ihre Werte sollten vor einer Behandlung etwa über den Zeitraum von mindestens 1 Jahr – besser noch 2 Jahren – stabil sein. Sollten Sie unsicher sein, kommen Sie zu uns und wir überprüfen Ihre Sehstärke gewissenhaft.
Wann brauche ich eine Linsenimplantation?
Generell empfehle ich eine Laserbehandlung mit den Augenlaser Methoden SmartSurfACE, Femto LASIK, ReLEx SMILE bis zum ca. 40. Lebensjahr. Damit wird richtig gutes Sehen in der Ferne wie z.B. beim Autofahren oder bei Outdoor-Aktivitäten wie Golfen, Wandern, Reiten und Segeln erreicht.
Ab Mitte 40 erleben wir alle das „Erwachsenwerden“ unserer Augen. Beim Einsetzen der Alterssichtigkeit ca. ab 45 Jahren ist meist eine Korrektur durch die Multifokallinse, Trifokallinse und EDoF-Linse besser geeignet.
Ab 45 Jahren rate ich daher für Brillenfreiheit im Fern- und Nahbereich zur Linsenimplantation mit EDoF-Linsen, Trifokallinsen und Multifokallinsen.
Wie lange dauert die Behandlung mit der ReLEx SMILE Methode?
In der Regel dauert der Prozess ungefähr fünf Minuten je Auge – die Laserbehandlung selbst im Durchschnitt 23 Sekunden. Die Behandelten sind nach diesem minimalinvasiven Eingriff kaum eingeschränkt. Das Sehvermögen des betroffenen Auges kann in den ersten Stunden noch etwas beeinträchtigt sein.
Augen Lasern ReLEx SMILE – können beide Augen an einem Tag operiert werden?
Ja. Das ReLEx SMILE Augenlasern mit SMILE pro ist so sicher, dass in der Regel beide Augen an einem Tag korrigiert werden.
Wann darf ich nach dem SMILE Augenlaser wieder Auto fahren?
Schon 24 Stunden nach dem SMILE Augenlasern dürfen Sie wieder Auto fahren.
Was sind die Unterschiede zwischen ReLEx SMILE und Femto-LASIK?
Femto Lasik oder Smile? Bei der Femto-LASIK erfolgt die Korrektur der Fehlsichtigkeit, indem ein Excimerlaser Hornhautgewebe verdampft. Hierzu wird die oberste Hornhautschicht wie ein runder Deckel (Flap) eröffnet und zur Seite geklappt. Dieser Flap bringt diverse Risiken und Nebenwirkungen mit sich, zum Beispiel:
- trockene Augen,
- Fehlschnitte,
- ein Fremdkörpergefühl oder
- einen Flapabriss, bei dem der Flap nicht mehr anwächst.
Beim Smile-Verfahren mit der SMILE®pro ermöglicht der Femtosekundenlaser präzise, dreidimensionale Schnitte innerhalb der Hornhaut. Er löst ein genauestens berechnetes Hornhautscheibchen, das über einen winzigen Zugang manuell mittels Pinzette entfernt wird.
Was sind Vorteile der SMILE® pro?
SMILE® pro ist ein minimalinvasives Laserverfahren mit einer Inzision von nur ca. 2 mm. Nach der SMILE Methode werden deutlich weniger trockene Augen wahrgenommen. Das Risiko von Flapkomplikationen ist ausgeschlossen. Die SMILE®pro-Methode ist sanft, schmerzfrei und zugleich stabilitätserhaltend für die Hornhaut. Aufgrund des schnelleren Heilungsprozesses ist es für die besonders schnelle visuelle Erholung bekannt: Bereits einen Tag nach der Behandlung können Sie wieder Ihrem Alltag und Ihren sportlichen Aktivitäten nachgehen.
Die SMILE®pro-Behandlung ist auch für Menschen mit trockenen Augen oder Kontaktlinsenunverträglichkeiten geeignet. Ausserdem zeichnet sich das SMILE®pro-Verfahren durch seine exzellente Vorhersagbarkeit und Sicherheit aus, und das insbesondere bei hohen Korrekturwerten. Bei der Behandlung genießen Sie komfortablen Platz und entspannte Geräumigkeit. Alle Schritte erfolgen mit nur einem Laser: dem neuesten Femtosekundenlaser von ZEISS.
Auch Weitsichtigkeit kann mit dem SMILE Laser bald korrigiert werden.

Welche Risiken bestehen bei der SMILE Methode?
Obwohl ReLEx smile mit der SMILE® pro als sehr schonend gilt, ist es wie alle medizinischen Eingriffe mit gewissen Risiken verbunden. So besteht ein minimales Risiko für Über- und Unterkorrekturen oder für die Rückbildung des Ergebnisses. Eine Nachbehandlung mit demselben Verfahren ist in diesen seltenen Fällen nicht möglich und wird über eine der herkömmlichen LASIK-Techniken mit Flap erfolgen.
Folgende Komplikationen sind möglich:
- geringe Abrasionserscheinungen und Tränen im Bereich der Schnittstelle (medizinisch harmlos, klingt rasch ab)
- Fremdkörpergefühl (legt sich kurz nach der Operation)
- Bei vormals stark kurzsichtigen Personen schlechtere Sehfähigkeit nachts und während der Dämmerung (vorübergehend)
Komplikationen, die aus dem Abheben eines Flaps resultieren würden (z. B. Empfindlichkeitsstörungen und Schmerzen) entfallen.
Ist die Operation ReLEx SMILE Augenlasern schmerzhaft?
Die Behandlung mit dem Smile-Laser findet ambulant unter örtlicher Betäubung statt. Sie dauert nur wenige Minuten und ist absolut schmerzfrei. In den ersten Stunden nach dem Eingriff mit SMILE pro kann das Auge tränen und jucken. Das Sehen ist oft noch verschwommen.
Was sind Nachteile des SMILE Laser?
Nach dem heutigen Stand ist ReLEx smile eine der sichersten Methoden zum Lasern der Augen. Bislang sind keine schwerwiegenden Komplikationen oder dauerhaften Nachteile der SMILE® pro bekannt. Das Verfahren ist allerdings noch sehr jung, sodass es noch keine Langzeit-Beobachtungen oder -studien gibt.
Das größte Problem von ReLEx smile liegt darin, dass es sich bisher nur bei Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung einsetzen lässt. Patienten mit Weitsichtigkeit müssen auf ein anderes Verfahren wie die implantierbare Kontaktlinse ICL und die Linsenimplantation mit Multifokallinsen ausweichen, da hierfür die Extraktion eines konkaven Lentikels erforderlich wäre. Auch für eine zu geringe Fehlsichtigkeit von weniger als -2 Dioptrien eignet sich diese Methode nicht, da der zu extrahierende Lentikel zu dünn wäre und bei der Entnahme reißen könnte.
Kosten
Wie hoch sind die Kosten des Augenlasern mit SMILE®pro?
Die Kosten für eine beidseitige Behandlung mit SMILE® pro liegen bei ca. 5500,- €.
Die tatsächlichen Kosten einer jeden Augenlaser-Behandlung werden nach einer Voruntersuchung ermittelt – diese sind von Faktoren wie Sehschwäche, Dicke der Hornhaut oder des verwendeten Verfahrens abhängig. Nach dem Erstgespräch und den Befunden der Voruntersuchung kann beurteilt werden, welches Augenlaserverfahren für Sie geeignet ist und welche Kosten dafür entstehen werden.
Wir führen den Linsentausch für Brillenfreiheit durch. Bitte wenden Sie sich zur Beratung zum Thema SMILE® direkt an ein Laserzentrum.
Erstattet meine Krankenversicherung die Kosten für das Augenlasern nach der SMILE®pro Behandlung?
Ihre Rechnung wird von den meisten Privatversicherungen erstattet. Die Abrechnung erfolgt nach GOÄ. Ich empfehle, dass Sie vorab Kontakt mit Ihrer Krankenversicherung aufnehmen und Ihren Kostenvoranschlag dort einreichen. So können Sie vorab einen eventuellen Selbstkostenanteil für das SMILE®pro-Verfahren bei Ihrer Versicherung ermitteln.
Online Eignungstest Brillenfreiheit

Online Eignungstest Brillenfreiheit
Sie möchten Ihre Brille loswerden?
Gemeinsam finden wir heraus, welche Methode die richtige für Sie ist.
Die ICL ist eine gute Alternative
Als sehr gute Alternative gibt es schon seit Langem die implantierbare Kontaktlinse ICL. Sie ist die richtige Wahl für Weitsichtigkeit und korrigiert weitaus höhere Fehlsichtigkeiten als alle Augenlaser Verfahren.
Und weil sie jederzeit wieder entfernt werden kann, ziehen viele Patienten im Alter von 18 bis 40 Jahren die ICL einer Laserbehandlung vor.
