Ziliarkörperzellen:

Spezielle Zellen im Auge, die sich im Ziliarkörper befinden, einer Struktur hinter der Iris. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Anpassung der Linse des Auges (Akkommodation) an verschiedene Entfernungen, um ein scharfes Bild zu erzeugen. Der Ziliarkörper ist ein ringförmiger Muskel, der über Ziliarfaser zirkulär mit dem Äquator der Lise verbunden ist und durch Anspannung und Entspannung die Form der Linse ändert. Auf diese Weise passt er durch Abkugeln (Nah-Akkommodation, Nah-Einstellung )und Abflachung (Fern-Akkommodation, Fern-Einstellung) den Brechungsgrad des Lichts an und ermöglicht so eine klare Sicht.

Die Ziliarkörperzellen sind für die Produktion von Kammerwasser verantwortlich, das die Vorder- und Hinterkammern des Auges füllt. Sie sind damit für die Aufrechterhaltung des Augeninnendrucks sowie die Versorgung von Teilen des Auges mit Nährstoffen und Sauerstoff von entscheidender Bedeutung. Bei einer Glaukom-Erkrankung (Grüner Star) ist der Abfluss des Kammerwassers verschlechtert. Es gibt gut verträgliche Augentropfen, die bei dauerhafter Anwendung die Produktionsmenge des Kammerwassers verringern, so dass sich der Augendruck normalisiert.