SLT Augendruck Laser
Für Patienten mit Grüner Star (Glaukom), bei denen der Augeninnendruck zu hoch ist, biete ich den SLT Augendruck Laser an. Der SLT Laser ist eine besonders schonende Laserbehandlung. Die Abkürzung SLT steht für Selektive Laser Trabekuloplastik, eine einfache und hoch wirksame Lasertherapie, die den Augendruck beim Glaukom (Grüner Star) reduziert. Die SLT arbeitet mit extrem kurzen Laserimpulsen und ist ein sanfter Laser. Der SLT Augendruck Laser wird ambulant in meiner Praxis durchgeführt und dauert in der Regel nicht länger als 5 Minuten.
Die Therapie wird von Frau Dr. Müller-Groh seit 2012 durchgeführt und wirkt bei einem Großteil der Betroffenen hervorragend! Den SLT Augendruck Laser führt sie ambulant in ihrer Praxis durch. Er dauert in der Regel nicht länger als 5 Minuten. Bereits innerhalb weniger Tage schon tritt die erwünschte Senkung des Augendrucks ein.
Die SLT Lasertherapie Grüner Star stellt somit einerseits eine sehr effektive Alternative zur Augentropfen Therapie dar und kann zugleich eine wunderbare Ergänzung zu einer Behandlung mit Augentropfen sein. Die SLT Laserbehandlung ist so wirksam, dass sie heutzutage wegen ihres großen Erfolges neben dem Einsatz von Augentropfen als Basistherapie bei Grüner Star gilt.
Ich führe sie mit modernster SLT Lasertechnologie durch. Die Ergebnisse sind mit 70-85% Erfolgsquote hervorragend!
Dr. Fabia Müller-Groh, SLT Laser Spezialistin seit 2012
Was ist eine SLT Laserung?
Die Abkürzung SLT steht für Selektive Laser Trabekuloplastik, eine einfache und hoch wirksame Lasertherapie. Sie senkt den Augeninnendruck beim Glaukom (Grüner Star). Die Behandlung wird ambulant durchgeführt und dauert etwa 5 Minuten.
Ist SLT Laser Grüner Star für mich geeignet?
Treffen einer oder sogar mehrere der folgenden Punkte auf Sie zu? In diesem Fall kommt eine SLT- Behandlung für Sie in Frage.
- Ich leide an einem Glaukom (Grüner Star).
- Ich vertrage Glaukom-Tropfen nicht oder habe Schwierigkeiten bei der Anwendung der Tropfen.
- Die regelmäßige Anwendung der Augentropfen hat ausreichende Wirkung, aber ich möchte unabhängig von den Augentropfen werden.
- Ich bekomme bereits Glaukom-Tropfen und die SLT-Behandlung soll zusätzlich in Kombination zu den Tropfen durchgeführt werden.
Dann sollten Sie zu einem SLT Beratungsgespräch zu mir in die Augen Praxis kommen.
Wie lange wirkt die SLT?
Die Wirkung hält durchaus unterschiedlich an. Im Mittel wirkt die Augendruck Senkung zwischen 1 und 5 Jahre. Die Behandlung kann wegen ihrer schonenden und narbenfreien Wirkung viele Male wiederholt werden.
Wie funktioniert die Behandlung Grüner Star mit dem SLT Laser?
Der SLT Laser Grüner Star wird in Fachkreisen als SLT-Lasertrabekuloplastik des Trabekelmaschenwerkes bezeichnet. Der SLT Laser ist eine besonders schonende und narbenfreie Behandlung des Abflusskanals mit dem Laser.
Durch grüne Laserlichtimpulse, die sehr kurz (0,000000003 Sekunden) und extrem niedrig dosiert sind, wird die Laserenergie selektiv ausschließlich auf die Pigmentzellen im Trabekelmaschenwerk im Kammerwinkel übertragen. Über einen regenerativen, körpereigenen Selbstheilungsprozess werden diese Zellen erneuert. Das umliegende Gewebe und der Rest des Auges bleiben vollkommen unberührt und unbeschädigt. Der Abfluss wird frei, das Kammerwasser kann wieder ungehindert abfließen und der Augeninnendruck sinkt.
Diese schmerzfreie Behandlung führt Frau Dr. Müller-Groh ambulant durch. Sie dauert etwa 5-10 Minuten und kann bei Bedarf viele Male wiederholt werden.
Wie läuft eine SLT ab?
Bei der SLT kommen sehr niedrig dosierte grüne Laserimpulse zum Einsatz. Der Lichtstrahl wird dabei so zielgerichtet verwendet, dass er auf melaninhaltige Pigmentzellen im Auge trifft. Die Laserbehandlung wirkt gezielt ausschließlich auf das Pigment im Kammerwinkel ein.
Seien Sie sich sicher, dass mein Team und ich alles tun, so dass die Behandlung komfortabel für Sie ablaufen wird. Eine Betäubung ist nicht notwendig. Sie sitzen während der SLT Lasertherapie bequem und aufrecht wie bei einer herkömmlichen Augen-Untersuchung an der Spaltlampe. Mit dem Laser werden feine Spots im Bereich des Abflusses für das Kammerwasser erzielt. Die Durchführung ist schmerzlos und schnell und erfolgt in der Regel an jedem Auge zweimal in Abständen von jeweils einem Monat.
Ist die SLT Lasertherapie schmerzhaft?
Nein. Die SLT-Behandlung ist in aller Regel schmerzfrei.

Was passiert, wenn mein Augendruck nach der SLT nicht sinkt?
Sollte die SLT bei Ihnen nicht oder weniger wirken, behandele ich Ihre Erkrankung ergänzend mit Augentropfen. Bei Grüner Star (Glaukom) können sind bis zu vier Wirkstoffe in Augentropfen miteinander kombiniert werden. Weitere Alternativen zur SLT-Behandlung sind spezielle Operationen bei Grüner Star.
Gibt es Alternativen zur SLT-Behandlung?
Die häufigste Behandlungsform bei einem Glaukom ist die Gabe von Augentropfen. Die Wirkung der Tropfen ist dann zu erwarten, wenn sie mehrmals täglich und absolut zuverlässig genommen werden. Bei Augentropfen dürfen mögliche Nebenwirkungen bedacht werden.
Unabhängig davon besteht bei Augentropfen das Risiko, dass die Tropfen bei einigen Patienten nicht wie gewünscht wirken, so dass der Augendruck unzureichend gesenkt wird.
Sollte keine der beiden Möglichkeiten – weder SLT Lasertherapie und noch Augentropfen – erfolgreich sein, den Augendruck bis zum Zieldruck zu senken, kann eine Operation notwendig werden. Zum Beispiel kann ein künstlicher Kanal geschaffen werden, über den das Kammerwasser abfließen kann (Trabekulektomie).
Der Vorgänger der SLT ist die Argon Laser Trabekuloplastik (ALT). Sie war früher die am meisten durchgeführte Laser Behandlung für Glaukompatienten. Da die Vorteile der SLT gegenüber diesem früheren Verfahren wegen Vernarbungen im Trabekelmaschenwerk, Schmerzen und Entzündungen nach einer ALT weit überwiegen, hat die SLT die ALT weitestgehend abgelöst.
Verträglichkeit und Erfolg
Wie ist die Verträglichkeit bei SLT Laser Grüner Star?
Die SLT ist völlig sicher, schmerzfrei und dauert an der Laser-Spaltlampe pro Auge nur ca. 5 Minuten. Als mögliche Nebenwirkungen der SLT können über 24 bis 36 Stunden verschwommenes Sehen, Lichtempfindlichkeit und Augenrötung auftreten, die sich spontan zurückbilden.
Die Verträglichkeit bei SLT Lasertherapie ist sehr gut! Komplikationen wurden bisher keine berichtet. Auch die Seh- und die Brillenstärke bleiben bei Behandlung mit der SLT Laser langfristig stabil. Daher ist in vielen Fällen selbst das Autofahren bereits nach etwa 30 Minuten wieder gut möglich und der Patient kann ohne Begleitung zur Behandlung kommen.
Wie oft kann eine SLT wiederholt werden?
Anders als andere Lasertherapien kann die SLT bedenkenlos wiederholt werden. Denn die SLT ist nicht-invasiv und gewebeschonend.
SLT Laser Grüner Star ist so sanft, dass er jederzeit erneut erfolgen und dann zusätzlich drucksenkende Effekte erzielen kann. Bei Bedarf kann ich diese schmerzfreie Laserbehandlung so oft wie nötig wiederholen.
Wie gut wirkt die SLT Laserbehandlung?
Die SLT-Therapie gilt mit einer Wirksamkeit von bis zu 80% als hochwirksam. Durch die Behandlung sinkt der Augendruck um bis zu 30%.
In der Regel entlastet die SLT-Laserbehandlung den Sehnerv messbar, sodass die Anwendung von Glaukom-Augentropfen nach der Behandlung reduziert oder ganz eingestellt werden kann. Konkret bedeutet das beispielsweise eine durchschnittliche Senkung von 25 auf 17,5 mmHg, von 23 auf 16 mmHg oder von 20 auf 14 mmHg.
Dieser exzellente Erfolg der SLT ist mir der Wirksamkeit eines drucksenkenden Wirkstoffs in Augentropfen vergleichbar. Anders formuliert:
Die SLT ist so wirksam, dass sie die Behandlung mit Augentropfen ersetzen kann.
Dr. Müller-Groh, leitende SLT Spezialistin in der Augenpraxis Bremen / Weyhe
SLT-Laser Kosten
Was kostet eine SLT?
In Deutschland werden die Kosten von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen getragen.
Habe ich bei SLT Laser eine Zuzahlung?
Nein, die Kosten werden von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen vollständig übernommen.
Grüner Star
Was ist ein Grüner Star und was ist das Gefährliche daran?
Hinter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) verbirgt sich eine Gruppe von Augenerkrankungen, die den Sehnerv schädigen und unbehandelt zur Erblindung führen. Das Tückische daran: Wenn Sie betroffen sind, spüren Sie im Frühstadium weder Schmerzen, noch bemerken Sie, wie Ihre Sehkraft langsam schwindet. Treten erste Verluste auf, ist es bereits zu spät. Ich biete Ihnen Vorsorge und Beratung, die wieder Sicherheit gibt, und eine Therapie, die individuell auf Ihre Glaukomerkrankung zugeschnitten ist.
Behandlung
Erfahren Sie mehr über die Behandlungen bei Glaukom bzw. Grüner Star. Zu den Behandlungen bei Glaukom zählen SLT Laser, Mikroimplantate, minimalinvasive Operationen, Grüner Star Implantate und bewährte filtrierende Verfahren. Glaukom Therapie ist keine Heilung – wohl aber eine Rettung.
Vorsorge
Weltweit zählt der grüne Star zu den häufigsten Ursachen einer Erblindung. Etwa die Hälfte der Betroffenen weiß nichts von ihrem Leiden. Glaukom bedroht das Sehen. Schützen Sie Ihr Augenlicht! Unsere Prävention ist schnell, schmerzlos und beruhigend. Nutzen Sie die Chancen der Früherkennung.
Ernährung und Lebensstil
Neben dem Fokus auf den Augendruck gehört nach modernem Verständnis, dass das Glaukom zu den sogenannten neurodegenerativen Erkrankungen gehört. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit Umstellung der Ernährung und des Lebensstils selbst viele Faktoren positiv beeinflussen können.