FAQ Kinderaugen (Netzhautscanner?)
Warum Netzhautscanner für mein Kind?
Die Entwicklung der kindlichen Netzhaut im Augeninneren hinter der Pupille ist tatsächlich vollkommen unabhängig vom Sehvermögen Ihres Kindes.
<!– wp:details –>
<details class=“wp-block-details“><summary><em>Braucht mein Kind den Netzhautscanner auch dann, wenn es selbst keine Brille trägt?</em></summary><!– wp:paragraph {„placeholder“:“Gib / ein, um einen verborgenen Block hinzuzufügen“} –>
<p>Ja, die Entwicklung unserer Netzhaut beginnt im Mutterleib und setzt sich nach der Geburt im frühen Kindesalter fort. Veränderungen an der Netzhaut sind komplett unabhängig davon, ob jemand eine Brille braucht oder nicht. Bei gut sehenden Kindern fallen kontrollwürdige Veränderungen genauso häufig auf wie bei Kindern, die eine Brille tragen. Dank des Scanners entdecken wir sie frühzeitig und ermöglichen einen optimalen Foto-Vergleich über die Jahre, in denen wir Ihr Kind dabei weiter begleiten.</p>
<!– /wp:paragraph –></details>
<!– /wp:details –>
<!– wp:details –>
<details class=“wp-block-details“><summary><em>Warum ist der Netzhautscanner so wichtig bei <strong><u>jedem</u></strong> Kind?</em></summary><!– wp:paragraph {„placeholder“:“Gib / ein, um einen verborgenen Block hinzuzufügen“} –>
<p>Sie ist bei Kindern ohne Brille gleichermaßen wichtig wie bei Kindern mit Brille. Immer wieder sehen wir Kinder mit Auffälligkeiten, die an der Netzhaut im Augeninneren versteckt sind – bei sehr guter Sehschärfe – ohne jeglichen Brillenbedarf. </p>
<!– /wp:paragraph –></details>
<!– /wp:details –>
<!– wp:details –>
<details class=“wp-block-details“><summary><em>Was kann der Netzhautscanner bei meinem Kind aufspüren?</em></summary><!– wp:paragraph {„placeholder“:“Gib / ein, um einen verborgenen Block hinzuzufügen“} –>
<p>Im Inneren der Augen finden wir zum Beispiel Leberflecken, die ohne den Scanner oftmals lange unentdeckt bleiben. Leberflecke können sich wie jeder äußerlich sichtbare Leberfleck der Haut im Laufe des Lebens verändern und bedürfen daher regelmäßigen Kontrollen – zeitlebens. <br>Wir finden auf den Aufnahmen auch ein- oder beidseitig Sehnerven, die von der normalen Form abweichen und weiterer Abklärung bedürfen.</p>
<!– /wp:paragraph –></details>
<!– /wp:details –>
<!– wp:details –>
<details class=“wp-block-details“><summary><em>Wie verläuft die Messung mit dem Netzhautscanner?</em></summary><!– wp:paragraph {„placeholder“:“Gib / ein, um einen verborgenen Block hinzuzufügen“} –>
<p>Die Messung ist wie ein digitales Foto. Sie erfolgt schnell, spielerisch und ist schmerzfrei während Ihr Kind neugierig in eine Art Auge hineinsehen darf.</p>
<!– /wp:paragraph –></details>
<!– /wp:details –>
<!– wp:details –>
<details class=“wp-block-details“><summary><em>Was kostet die Messung mit dem Netzhautscanner?</em></summary><!– wp:paragraph {„placeholder“:“Gib / ein, um einen verborgenen Block hinzuzufügen“} –>
<p>Für alle gesetzlich versicherten Kinder investieren Sie hierfür einen maßvollen Zusatzbetrag in Höhe von 60€. Von privaten Krankenkassen werden diese Kosten in aller Regel vollumfänglich erstattet.</p>
<!– /wp:paragraph –></details>
<!– /wp:details –>