Sehrezeptoren:

Sehrezeptoren sind spezialisierte Zellen im Auge, die für die Umwandlung von Lichtreizen in elektrische Signale verantwortlich sind. Diese Signale werden dann über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet, wo sie zu Bildern verarbeitet werden. Die wichtigsten Sehrezeptoren befinden sich in der Netzhaut des Auges. Es gibt zwei Hauptarten von Sehrezeptoren in der Netzhaut: Stäbchen und Zapfen. Zapfen sind für die Farb- und Tageslichtwahrnehmung verantwortlich und sind spezialisiert für rotes, grünes oder blaues Licht, wohingegen Stäbchen für das Sehen bei Dunkelheit für die Unterscheidung von Hell und Dunkel („nachts sind alle Katzen grau“) verantwortlich sind.