Sehnerv (Nervus opticus, N. opticus):

Der Sehnerv ist der Hauptnerv des Sehsinns und Teil des gesamten Sehorgans. Er tritt an der Rückseite aus dem Augapfel aus und wird von einer Nervenhülle aus Myelinzellen, der sogenannten Sehnervenscheide, umhüllt. Er sammelt die Lichtimpulse, die in der Netzhaut in elektrische Impulse umgewandelt wurden, und leitet sie an das Gehirn weiter, wo sie in Bilder und visuelle Wahrnehmungen umgewandelt werden. Dieser Nerv ist entscheidend für die Weitergabe von Sehsignalen an das Gehirn. Er ist ausschließlich für das Sehen verantwortlich und hat keine Schmerzwahrnehmung. Eine Sehnervenentzündung (Neuritis nervi optici, NNO) erzeugt ausschließlich bei Augenbewegungen Schmerzen hinter dem Auge, weil die Sehnervenscheide gedehnt wird, die entzündet ist.