Pigmentepithel (retinales Pigmentepithel, RPE):

Das Pigmentepithel des Auges ist eine Schicht aus spezialisierten Zellen, die einen wichtigen Bestandteil der Netzhaut darstellt. Diese Zellschicht liegt zwischen den Sehrezeptoren (Zapfen und Stäbchen) und der darunter liegenden Aderhaut des Auges. Sie absorbiert überschüssiges Licht und verhindert, dass es in das Auge zurückgestrahlt wird. Das Pigmentepithel versorgt die Sehrezeptoren mit Nährstoffen und Sauerstoff aus der Aderhaut, da die Netzhaut selbst nicht direkt durchblutet wird. Das RPE spielt bei Entstehung der häufigen Augenerkrankung AMD eine entscheidende Rolle.