Glaskörpertrübungen:

Glaskörpertrübungen, auch als Floater oder Mouches volantes bezeichnet, sind kleine Partikel oder Schatten, die sich im Glaskörper des Auges bewegen und im Sichtfeld des Betrachters sichtbar werden. Sie entstehen, wenn die Gelstruktur des Glaskörpers im Auge im Laufe der Zeit degeneriert. Die Trübungen bestehen aus Kollagenfasern, Zellresten oder anderen Proteinen, die sich im Glaskörper verdichten.

Glaskörpertrübungen erscheinen im Sichtfeld als dunkle Punkte, Fäden, Schlieren, Wolken oder Schattierungen. Diese Trübungen bewegen sich und ziehen schwebend nach, wenn Sie Ihre Augen bewegen. Sie sind auf hellen Hintergründen auffälliger. Sie können als störend empfunden werden, insbesondere wenn sie in großer Zahl vorhanden und im Zentrum des Blickfeldes sind.

Glaskörpertrübungen sind eine vollkommen natürliche Veränderung des Auges im Verlauf des Lebens und in der Regel harmlos. In den meisten Fällen erfordern sie keine Behandlung. Bei kurzfristiger Vermehrung der Trübungen innerhalb von Stunden oder 1-2 Tagen ist es jedoch wichtig einen Augenarzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass keine ernsteren Augenprobleme vorliegen.