Brillenfreiheit:
Um Ihnen ein Leben ohne Brille, Lesebrille oder Kontaktlinsen zu ermöglichen, setzen wir uns mit Leidenschaft und verschiedenen Verfahren für Sie ein.
Bei der berührungsfreien Oberflächen-Technik TransPRK wird das Epithel schonend und binnen Sekunden abgetragen.
Bei der Verwendung unseres SmartSurfACE, auch als No-Touch-Laser bekannt, wird Ihr Auge im Gegensatz zu den herkömmlichen Verfahren LASIK, LASEK und PRK nicht einmal berührt. Diese vollkommen kontaktlose Laserkorrektur ist nicht-invasiv, sicher und schonend zugleich für Ihr Auge.
Kommt für Sie keine dieser Verfahren in Frage, bietet sich möglicherweise das Verfahren einer implantierbaren Kontaktlinse an: die ICL Methode.
Ab Mitte 40 raten wir zum Linsentausch und Wahl einer Premium-Linse aus der Familie der EDOF- und Multifokallinsen. Diese moderne Technologie kommt auch beim Grauen Star zum Einsatz.
Unterschieden wird zwischen zwei Optionen:
Ab einem Alter von 40 Jahren bleibt die natürliche Linse unangetastet im Auge und wird durch eine spezialisierte Kontaktlinse ergänzt. Diese wird zusätzlich ins Auge gegeben und schonend vor der eigenen Linse positioniert. Sie bietet gute Sicht in die Ferne, am Bildschirm und Tacho sowie beim Lesen in der Nähe.
Ab einem Alter von 60 Jahren wird die eigene Linse im Tausch durch eine multifokale oder EDOF-Premium-Linse ersetzt. Dann sind optimale Sicht in der Ferne, der mittleren Distanz wie z. B. am Computer oder am Tacho und zugleich in der Nähe möglich.
Mit beiden Optionen lassen sich nicht nur Kurz- und Weitsichtigkeit, sondern auch die Hornhaut-Verkrümmung und natürlich die Alterssichtigkeit korrigieren.