Welche Linsen gibt es genau?

Multifokallinse, EDoF-Linse und Trifokallinse

  • Brillenfreiheit lebenslang
  • Schmerzfreie, ambulante Behandlung
  • Wiederherstellung des natürlichen Sehbereiches
  • Das Sehen bleibt für immer konstant und ändert sich nicht mehr
  • Vorbeugung Grauer Star und Heilung Grauer Star
  • Sehr gut verträglich
  • Trifokallinse und Multifokallinse bleibt dauerhaft im Auge, nie wieder Änderung der neuen Augenstärke
  • Die Linsen sind nicht sichtbar

Vorteil: für immer Brillenfreiheit in der Ferne und Nähe

Eine ältere Frau ohne Brille mit grauen, kurzen Haaren lächelt und hält einen Tennisball und einen Tennisschläger auf einem Tennisplatz, während im Hintergrund ein Mann am Netz steht.

Einzigartige Eigenschaften nach höchsten Qualitätsstandards

Die von Frau Dr. Fabia Müller-Groh eingesetzten Trifokal- und Multifokallinsen sind innovative Kunstlinsen und erfüllen die höchsten Qualitätsstandards:

  • hochwertige optische Qualität
  • weniger Streulicht-Phänomene
  • weniger Blendungseffekte
  • besseres Kontrastsehen unter reduzierten Lichtverhältnissen (z.B. bei Dämmerung und bei Nacht)

Multifokallinsen und Trifokallinsen sind Linsen mit Nah-Fern-Funktion – sagen Sie Ihrer Brille adé. Diese hochmodernen Linsen bieten durch mehrere Brennpunkte („multi-fokal“) die Möglichkeit, in der Nähe, in mittleren Distanzen – z.B. am Bildschirm und Tacho – und in der Ferne scharf zu sehen.

Zahlreiche Studien belegen für diese Linsen eine ausgezeichnete Wirkung bei sehr hoher Patienten-Zufriedenheit (ca. 90% Brillenfreiheit im Alltag, über 90% Zufriedenheit mit dem Sehergebnis).

Unser Sehzentrum im Gehirn gewöhnt sich nach der Implantation ganz von selbst über 1-6 Monate an den neuen Seheindruck (Neuroadaptation) und gibt Ihnen den natürlichen Seheindruck zurück.


Häufig gestellte Fragen

FAQ zu Multifokallinsen


Erfahren Sie mehr über alle Linsentypen

Möchten Sie sich genauer über die verschiedenen Möglichkeiten informieren?

Auf unserer Übersichtsseite finden Sie detaillierte Erklärungen zu allen verfügbaren Linsentypen, inklusive Monofokal-, EDoF- und torischen Linsen.


Ihre Brillenersparnis-Rechnung

In erster Linie treibt Sie sicher die traumhafte Aussicht auf Brillenfreiheit an. Haben Sie auch schon mal überlegt, welchen Anteil die Kosten für einen Linsentausch und das Augenlasern im Vergleich zu den lebenslangen Kosten für Kontaktlinsen, Brillen und Gleitsichtbrillen ausmachen? Oftmals ist das nur ein Bruchteil Ihrer Investition.

Haben Sie mal kalkuliert, wieviel Sie jährlich im Durchschnitt für Brillen, Gleitsichtbrillen und Sonnenbrillen ausgegeben haben? Wieviele Jahre sind das bisher?

Und haben Sie diese Kosten der Anzahl der Jahre gegenübergestellt, in denen Sie weiterhin Brillen, Gleitsichtbrillen und Sonnenbrillen tragen werden?