Augen lasern

Augen lasern

Augenlaser für Brillenfreiheit

Den Begriff „Augenlasern“ verbinden viele mit verschiedenen Behandlungsmethoden, die die Sehschärfe verbessern.

Als “das Augenlasern” wird oft der Begriff „refraktive Chirurgie“ bezeichnet. Sie ist ein übergeordneter Fachbegriff für Augen-Operationen, mit denen wir Augenärzte die Fehlsichtigkeit wie Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) verbessern, so dass Sie ohne Brille oder Kontaktlinsen scharf sehen (Brillenfreiheit).

Für 20- bis 40-Jährige: Zu den refraktiven Verfahren gehören die hier genannten Augenlaser SmartSurf ACE, Femto-LASIK und ReLex SMILE.

Für alle ab 45+: Hier eigenen sich Linsenimplantation und Linsentausch.

Tatsächlich gibt es noch eine Vielzahl von Laserverfahren, die gegen verschiedene Augenkrankheiten eingesetzt werden. Hier gebe ich Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Laserarten der Augen und ihre Anwendungsbereiche – einfach und verständlich erklärt.

Bild Ursachen für Trockene Augen: TV, Virtual Reality-Brillen, Computer, Videospiele, Laptop, Tablets, Smartphones

Laserverfahren für 20- bis 40-Jährige

SmartSurf ACE

(PRK, Photorefraktive Keratektomie) 

Femto-LASIK

(Femtosekunden-LASIK)

ReLex SMILE & SMILE®pro

(Small Incision Lenticule Extraction)