Zum Inhalt springen
Logo Augenpraxis Weyhe Logo Augenpraxis Weyhe
Logo Augenpraxis Weyhe Logo Augenpraxis Weyhe
SUCHE
0421 - 84 80 85 00
  • Brillenfreiheit
    • Multifokallinsen
    • Grauer Star
    • Linsentausch
    • ICL
    • Augen lasern
    • Eignungstest Brille weg
  • Grauer Star
    • Ursachen & Symptome
    • FAQ Grauer Star
    • OP Verfahren
    • Linsentypen
    • Behandlungsablauf OP
  • Augen lasern
    • Laserarten
    • IPL Lasertherapie
    • Eignungstest IPL
    • SLT Augendruck Laser
    • YAG Nachstar-Laser
    • SmartSurfACE (No-Touch)
    • Femto LASIK
    • ReLEx SMILE
    • Vitreolyse-Laser
  • Trockene Augen heilen
    • Trockene Augen Symptome
    • Trockene Augen Ursachen
    • Trockene Augen Diagnose
    • Trockene Augen Behandlung
    • Trockene Augen Ratgeber
    • Eignungstest IPL
  • Augengesundheit
    • Vorsorge
      • für Kinder & Jugendliche
      • Vorsorge ab 20
      • Vorsorge ab 40
      • Vorsorge ab 60
      • Schutz für Ihre Sehkraft
      • Vorsorge Techniken
      • für Autofahrer
      • für Kinder
      • für Kurzsichtige
      • für Grüner Star
      • für Grauer Star
      • für Diabetiker
      • für Netzhaut + Makula
      • bei hohem Blutdruck
      • für Hornhaut/Keratokonus
    • Gutachten
      • Führerschein PKW, LKW, Bus, Taxi
      • Sportboot
      • Flugtauglichkeit
      • Polizei
      • Fahr- und Steuertätigkeit G25
      • Bildschirmarbeitsplatz G37
    • Grauer Star
    • Grüner Star
      • Behandlung
      • SLT Augendruck Laser
      • Augentropfen
      • Grüner Star Ratgeber Ernährung
    • Makula
      • Intravitreale Injektionen
      • Makuladegeneration Ratgeber Ernährung
    • Netzhaut
    • Glaskörper
      • Vitrektomie
    • Augengesundheit Ratgeber
    • Ernährung
  • Kindersprechstunde
    • Vorsorge für Kinder
    • Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern und Jugendlichen
    • Häufige Augenerkrankungen
    • Behandlungen
  • Praxis
    • Ärztin & Team
    • Galerie
    • Jobs
    • Behandlungskosten & Finanzierung
    • Kontakt & Anfahrt
    • Lexikon
Focus Empfehlung 2025 Augenärtzin Landkreis Diepholz
Focus Empfehlung 2025 Augenärtzin Landkreis Diepholz
Focus Empfehlung 2025 Augenärtzin Landkreis Diepholz

Augenpraxis Weyhe
Leester Str. 44 (über Michaelis Optik)
28844 Weyhe

Kontakt

  • Online-Eignungstest Brille weg
  • Online-Eignungstest IPL
  • Termin
  • Rezept
  • Anfahrt/Parken
  • Jobs

Hilfe

  • Vorsorge – Welche passt zu mir?
  • Lexikon
  • Downloads
  • Sitemap
  • Suche

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

0421-84 80 85 00

Online-Service

Mitgliedschaft in der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
Mitgliedschaft Qualitätsmanagement neoQM
Mitgliedschaft in der ESCRS European Society of Cataract & Refractive Surgeons
Mitgliedschaft BVA Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V.
Mitgliedschaft DGII Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation interventionelle und refraktive Chirurgie
Mitgliedschaft in der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
Mitgliedschaft Vereinigung Norddeutscher Augenärzte
Mitgliedschaft BDOC Bundesverband Deutsche OpthalmoChirurgie e.V.
Siegel Focus Gesundheit, Regionale Empfehlung 2023 Dr. Fabia Müller-Groh, Augenärztin Landkreis Diepholz
Siegel Focus Gesundheit, Regionale Empfehlung 2024 Dr. Fabia Müller-Groh, Augenärztin Landkreis Diepholz
Siegel Focus Gesundheit, Regionale Empfehlung 2025 Dr. Fabia Müller-Groh, Augenärztin Landkreis Diepholz
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter "Mehr lesen" oder am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Mehr lesenAkzeptierenCookie Einstellungen
Datenschutzeinstellungen

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website ebenso wichtig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Necessary
Always Enabled
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
SAVE & ACCEPT

FAQ Kinderaugen (Netzhautscanner?)

Warum Netzhautscanner für mein Kind?

Die Entwicklung der kindlichen Netzhaut im Augeninneren hinter der Pupille ist tatsächlich vollkommen unabhängig vom Sehvermögen Ihres Kindes.

<!– wp:details –>
<details class=“wp-block-details“><summary><em>Braucht mein Kind den Netzhautscanner auch dann, wenn es selbst keine Brille trägt?</em></summary><!– wp:paragraph {„placeholder“:“Gib / ein, um einen verborgenen Block hinzuzufügen“} –>
<p>Ja, die Entwicklung unserer Netzhaut beginnt im Mutterleib und setzt sich nach der Geburt im frühen Kindesalter fort. Veränderungen an der Netzhaut sind komplett unabhängig davon, ob jemand eine Brille braucht oder nicht. Bei gut sehenden Kindern fallen kontrollwürdige Veränderungen genauso häufig auf wie bei Kindern, die eine Brille tragen. Dank des Scanners entdecken wir sie frühzeitig und ermöglichen einen optimalen Foto-Vergleich über die Jahre, in denen wir Ihr Kind dabei weiter begleiten.</p>
<!– /wp:paragraph –></details>
<!– /wp:details –>

<!– wp:details –>
<details class=“wp-block-details“><summary><em>Warum ist der Netzhautscanner so wichtig bei <strong><u>jedem</u></strong> Kind?</em></summary><!– wp:paragraph {„placeholder“:“Gib / ein, um einen verborgenen Block hinzuzufügen“} –>
<p>Sie ist bei Kindern ohne Brille gleichermaßen wichtig wie bei Kindern mit Brille. Immer wieder sehen wir Kinder mit Auffälligkeiten, die an der Netzhaut im Augeninneren versteckt sind – bei sehr guter Sehschärfe – ohne jeglichen Brillenbedarf. </p>
<!– /wp:paragraph –></details>
<!– /wp:details –>

<!– wp:details –>
<details class=“wp-block-details“><summary><em>Was kann der Netzhautscanner bei meinem Kind aufspüren?</em></summary><!– wp:paragraph {„placeholder“:“Gib / ein, um einen verborgenen Block hinzuzufügen“} –>
<p>Im Inneren der Augen finden wir zum Beispiel Leberflecken, die ohne den Scanner oftmals lange unentdeckt bleiben. Leberflecke können sich wie jeder äußerlich sichtbare Leberfleck der Haut im Laufe des Lebens verändern und bedürfen daher regelmäßigen Kontrollen – zeitlebens. <br>Wir finden auf den Aufnahmen auch ein- oder beidseitig Sehnerven, die von der normalen Form abweichen und weiterer Abklärung bedürfen.</p>
<!– /wp:paragraph –></details>
<!– /wp:details –>

<!– wp:details –>
<details class=“wp-block-details“><summary><em>Wie verläuft die Messung mit dem Netzhautscanner?</em></summary><!– wp:paragraph {„placeholder“:“Gib / ein, um einen verborgenen Block hinzuzufügen“} –>
<p>Die Messung ist wie ein digitales Foto. Sie erfolgt schnell, spielerisch und ist schmerzfrei während Ihr Kind neugierig in eine Art Auge hineinsehen darf.</p>
<!– /wp:paragraph –></details>
<!– /wp:details –>

<!– wp:details –>
<details class=“wp-block-details“><summary><em>Was kostet die Messung mit dem Netzhautscanner?</em></summary><!– wp:paragraph {„placeholder“:“Gib / ein, um einen verborgenen Block hinzuzufügen“} –>
<p>Für alle gesetzlich versicherten Kinder investieren Sie hierfür einen maßvollen Zusatzbetrag in Höhe von 60€. Von privaten Krankenkassen werden diese Kosten in aller Regel vollumfänglich erstattet.</p>
<!– /wp:paragraph –></details>
<!– /wp:details –>