Was sind Symptome bei trockenen Augen?

Ihre Augen brennen und jucken

Es fühlt sich an wie Sand im Auge!“ – Dann kann es sich um das trockene Auge handeln. Doch damit sind Sie nicht allein. Patienten, die zu uns in die Praxis kommen, leiden an unterschiedlichen Symptomen. Die Beschwerden, die durch trockene Augen – eine Benetzungsstörung der Augen – verursacht werden, sind vielfältig. Und eines haben sie alle gemeinsam. Sie belasten Sie als Patient im Alltag enorm.

Trockene Augen sind eine sehr häufige Form der Erkrankung und betreffen schätzungsweise 5 bis 30% der Bevölkerung. Ob Juckreiz, Rötung, Brennen oder Fremdkörpergefühl im Vordergrund stehen. Die Beschwerden trockener Augen, auch Sicca-Syndrom genannt, treten in unterschiedlichen Konstellationen auf.

Immer mehr Menschen tragen Kontaktlinsen, tragen Masken, nutzen Smartphones, arbeiten am Bildschirm oder halten sich in klimatisierten Räumen auf – all das trägt zum Problem der trockenen Augen bei.

Unbehandelt kann sich die Augen-Trockenheit verschlimmern und zu Entzündungen und in seltenen Fällen sogar einer Schädigung der Hornhaut führen. Ignorieren Sie die Zeichen nicht und vereinbaren einen Termin bei uns.

Leide ich unter trockenen Augen?

Sie fragen sich, ob Sie an trockenen Augen leiden? Wenn Sie gelegentlich oder häufig von einem oder mehreren der im Folgenden aufgeführten Symptome betroffen sind, empfehlen wir Ihnen einen Termin bei uns zu vereinbaren. Trockene Augen zu erkennen, der Ursache auf den Grund zu gehen und diese individuell zu behandeln ist die Grundlage, um eine dauerhafte Beeinträchtigung des Sehvermögens zu verhindern. Und Ihnen wieder Lebensqualität zurück zu geben.

Jucken, Brennen, Tränen – warum tränt ein trockenes Auge?


Symptome

Juckende Augen

Juckreiz in normalem Maß ist zunächst einmal eine natürliche Reaktion der Augen. Denn reiben wir die Augen, massieren wir dabei natürlicherweise die Lidrand-Drüsen – und diese geben dadurch wieder mehr Flüssigkeit ab. Das Reiben der Augen in Maßen hilft die Befeuchtung zu verbessern.

Trockene Augen jucken sehr oft. Jucken raubt meinen Patienten den letzten Nerv. Viele berichten, dass sie verzweifelt versuchen, nicht die Augen zu reiben, aber es schlichtweg irgendwann nicht mehr aushalten. Sie beschreiben ihre Situation als Qual und erleben sie als ausweglos. Juckreiz kann entweder um die Augenlider auftreten oder im Bereich der Bindehaut, was auch auf eine Allergie hinweisen kann. Juckende Augen kommen selten allein vor. Sie treten oftmals mit weiteren Symptomen trockener Augen auf wie insbesondere Rötung und Brennen. Da Juckreiz an den Augenlidrändern ein typischer Vorbote einer Lidrandentzündung (Blepharitis) ist, sollten Sie zur Abklärung kommen. Hier hilft die IPL.

Brennende Augen

Wer jemals brennende Augen hatte, weiß wie unangenehm dieses Symptom trockener Augen sein kann. Man möchte die Augen nur noch geschlossen halten und endlich Ruhe haben. Hinzu kommt, dass diese Erscheinung des Sicca-Syndroms selten allein auftritt, sondern oftmals eine Folgeerscheinung müder, geröteter und stark gereizter Augen ist. Bei Augenbrennen empfiehlt sich als kurzfristige Linderung die Gabe von befeuchtenden unkonservierten Augentropfen. Wenn das Augenbrennen regelmäßig eintritt, sollten Sie die Ursache abklären lassen.

Tränende Augen

Wenn Augen tränen, kommt schnell eine Allergie in Verdacht. Weisen keine weiteren Anzeichen auf eine Allergie hin (die allerdings ebenfalls Ursache trockener Augen sein kann), sind tränende Augen paradoxerweise oftmals ein führendes Symptom trockener Augen. Die Augen beginnen durch eine instabile Zusammensetzung des Tränenfilms oder eine zu große Menge an Tränenflüssigkeit zu tränen. Dies ist doppelt ungünstig, da die zu wässrigen Tränen damit auch die fetthaltige Schicht des Tränenfilms aus den Augen spülen, die für den Schutz der Augen extrem wichtig ist

Denn fehlt die oberste Schicht des Tränenfilms, die von den Meibomdrüsen (Lidrand-Drüsen) gebildet wird, ist der Tränenfilm instabil. Die Folge ist ein Tränenlaufen, das besonders bei Kälte, Wind oder auch schon beim Lachen auftritt und nicht enden will.

In 85% der trockenen Augen ist eine chronische Entzündung der Meibomdrüsen (Blepharitis) die Ursache für trockene Augen. Sie kann gezielt und ursächlich behandelt werden und befreit langfristig von den Symptomen des trockene Auges.

Trockene Augenlider

Wenn Ihre Augenlider und vor allem die Lidränder trocken sind und unter Umständen auch schuppen, weist es auf eine Lidrandentzündung hin. Diese sollte fachärztlich erkannt und frühzeitig behandelt werden, um einen chronischen Verlauf zu vermeiden. Trockene Augenlidränder können Zeichen des trockenen Auges sein. Liegt hingegen eine kurzfristig auftretende trockene Lidhaut vor, ist eher eine Allergie die Ursache. Eine Allergie kann als Folge der allergischen Entzündung auch zu trockenen Augen führen. Helfen können dann anti-allergische Tropfen oder eine Salbe, die rezeptfrei in den Apotheken erhältlich sind.

Rote Augen

Eine besondere Belastung unserer Patienten sind gerötete Augen bzw. genauer gesagt eine gerötete Bindehaut (das Weiße im Auge). Sie führen dazu, dass sie am liebsten nicht mehr vor die Haustür treten möchten. Die Rötung kommt zustande, indem sich die kleinen Blutgefäße im Auge weiten und stärker durchblutet werden. Dadurch erscheinen die normalerweise weißen Areale der Augenoberfläche eben rot. Wenn Sie öfter unter roten Augen leiden, sollten Sie die Ursache abklären lassen.

Verschwommenes Sehen

Wenn Sie phasenweise verschwommen sehen und Sie mit Blinzeln und Augenzwinkern den Blick immer wieder schärfen können, kann dies auf Bindehaut- und Hornhautentzündungen durch trockene Augen zurückzuführen sein. Wenn Sie oft darunter leiden, dass Sie beim Lesen vorübergehend verschwommen sehen, empfehle ich Ihnen eine Abklärung.

Eine Frau mittleren Alters mit feinen Linien um die Augen blickt nach oben, während sie ihr linkes Auge leicht mit den Fingern berührt.

Verklebte Augen

Verklebte Augen sind vor allem typisch morgens nach dem Aufwachen. Sie möchten Ihre Augen öffnen, doch diese sind verkrustet und kleben regelrecht zusammen. Hier hilft kurzerhand und sanft lauwarmes Wasser. Regelmäßig verklebte Augen lassen Sie bitte untersuchen, da sie auf Entzündungsprozesse im Auge hinweisen. Tritt die Verklebung explizit an den Lidrändern auf, kann die Verklebung auf eine Blepharitis (Lidrandentzündung) hinweisen, die sich unbehandelt zu einer chronischen Erkrankung entwickeln und vielfältige Ursachen haben kann.

Lichtempfindlichkeit

Viele unserer Sicca-Patienten können im Prinzip nicht mehr ohne Sonnenbrille vor die Tür treten, weil die Lichtempfindlichkeit bei trockenen Augen so hoch ist. Oftmals wird sie von stechenden Augenschmerzen begleitet. Wenn Sie wiederholt unter erhöhter Lichtempfindlichkeit leiden, ist es von enormer Wichtigkeit, Sonnenbrillen mit ausreichend hohem UV-Filter zu tragen. Eine Sonnenbrille ohne genügenden UV-Filter bedeutet ein erhöhtes Risiko für Ihre ohnehin schon belasteten Augen. Durch die Tönung der Gläser weiten sich unsere Pupillen. Bei einer Sonnenbrille mit mangelndem UV-Schutz könnten die Strahlen dann ungefiltert in Ihr Auge eindringen.

Juckender Augenlidrand

Liegen juckende Beschwerden am Lidrand vor, besteht der Verdacht auf eine Entzündung der Lidranddrüsen (Meibomdrüsen). Unsere Patienten berichten, dass sie insbesondere morgens zusätzlich verklebte Augen bemerken. Fallen ausserdem verstärkt Wimpern aus, können Demodex Milben in den Haarwurzeln die Ursache sein. Dann empfehle ich eine dringende Ursachenklärung in meiner Sprechstunde. Ursächlich können Behandlungen mit Teebaumöl, Ivermectin-Salbe und die IPL zum Einsatz kommen und das Problem ursächlich beheben.

Fremdkörpergefühl

Haben Sie das Gefühl, sie haben ein Sandkorn im Auge? Viele Betroffene beichten, dass sie das Fremdkörpergefühl vor allem beim Lidschlag wahrnehmen. Durch die zu geringe und instabile Zusammensetzung des Tränenfilms beim trockenen Auge gleiten die Augenlider unsanft über die Augenoberfläche und reizen bei jedem Lidschlag. Dadurch werden die Entzündungsprozesse noch weiter begünstigt. In vielen Fällen sind gerötete und brennende Augen die Folge.

Wimpernausfall

Wimpernverlust ist eines der dramatischsten Symptome, mit denen meine Patienten in meine Sprechstunde kommen. Sie möchten am liebsten nicht mehr vor die Tür treten und haben oftmals eine Odyssee von Augenarztbesuchen hinter sich. Der Verlust von Wimpern kann ein Zeichen der chronischen und dauerhaften Entzündung der Wimpernwurzeln sein. Vorausgehend sind vielmals wiederkehrende Rötungen der Lidränder sein, die mal weniger und auch wieder ausgeprägter auftreten, und oft im Rückblick auf Fotos bemerkt werden. Begleitet werden diese Zeichen auch von Schmerzen und Schwellungen der Lidkanten. Ursache hierfür sind in vielen Fällen Demodex-Milben (lat. Demodex follicularum). Vorübergehende Hilfe können Teebaumöl und Ivermectin schaffen. Die IPL löst die Beschwerden ursächlich und langfristig.

Entzündete Augen

Entzündungen spielen die Hauptrolle bei trockenen Augen. Durch den mangelnden oder instabilen Tränenfilm sind Ihre Augen nicht mehr ausreichend vor äußeren Einflüssen geschützt. Dadurch treten immer wieder oder dauerhaft Augenentzündungen auf, die oft mit Augenbrennen, roten Augen, Fremdkörpergefühl, Brennen und weiteren Symptomen trockener Augen einhergehen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Augen vor einer dauerhaften Schädigung bewahren. Lassen Sie die Ursachen abklären und die entzündeten Augen therapieren. Mit der IPL haben wir eine revolutionäre Therapie mit Langzeiteffekt.


Online-Eignungscheck „IPL“

Leiden Sie an trockenen, schmerzenden Augen?
Möglicherweise ist die IPL-Behandlungsmethode das Richtige für Sie!