OCT (optische Kohärenztomografie):

Bildgebendes Verfahren in der Medizin, insbesondere in der Augenheilkunde und der Kardiologie, das hochauflösende Querschnittsbilder von biologischem Gewebe erstellt. OCT basiert auf der Ausbreitung von Lichtwellen und nutzt die Kohärenz von Licht, um Bilder von Gewebestrukturen zu erzeugen. Das Verfahren ähnelt in gewisser Weise dem Ultraschall, verwendet jedoch anstelle von Schallwellen Lichtwellen.