Iris (Regenbogenhaut):

Die Iris, der sichtbare Teil des Auges mit individueller Farbe und Musterung, kontrolliert die Größe der Pupille. Sie ist eine muskuläre Struktur, die in hellem Licht die Pupille verengt, um die Lichtmenge zu begrenzen, während sie sich in dunkleren Umgebungen weitet, um mehr Licht einzulassen. Diese Anpassungen unterstützen die Anpassung des Auges an unterschiedliche Beleuchtungsverhältnisse. Die Iris kann sich entzünden (Iritis) und als schwerwiegende diabetische Folge können sich krankhafte Blutgefäße in der Iris bilden (Rubeosis iridis).

Augenpraxis Weyhe, Aufbau und Anatomie des Auges, Legende Hornhaut, Linse, Pupille, Vordere Augenkammer, Pupille, Iris, Trabekelwerk, Schlemm'scher Kanal, Ziliarkörper