Glaskörperabhebung:

Die Glaskörperabhebung, auch als Glaskörperabtrennung bezeichnet, ist ein natürlicher Prozess, bei dem sich der Glaskörper von der Netzhaut im Verlauf des Lebens ablöst.

Die Glaskörperabhebung ist in der Regel eine altersnormale Veränderung. Mit den Jahren des Lebens verändert sich die Konsistenz des Glaskörpers, er wird flüssiger und zieht sich von der Netzhaut zurück. Dieser Prozess wird von manchen Personen wahrgenommen und läuft vielfach auch unbemerkt ab. Symptome können gelegentliche blitzartige Lichterscheinungen im Sichtfeld und auch eine Neubildung von Floatern sein.

In den meisten Fällen erfordert die Glaskörperabhebung keine spezifische Behandlung, da sie ein natürlicher Alterungsprozess ist. Die Floater und Lichtblitze klingen mit der Zeit ab und werden allmählich weniger störend.